Espresso Trinken

Über uns

Wahrscheinlich ist es die Frage, die die Menschen uns in den vergangenen Monaten am häufigsten gestellt haben: “Wie kommt ihr auf die Idee, eine Espressomaschine zu entwickeln, obwohl es schon so viele gibt?” Für uns ist die Antwort eigentlich ganz einfach: ”Weil es so eine Maschine eben noch nicht gibt!”

Natürlich gibt es Maschinen, bei denen man alle Parameter beeinflussen kann: Druck, Temperatur, Kaffeemenge. Da stehen dann Computer ähnliche Geräte in der Küche, die machen sowas. Aber wollen wir das? Wollen wir jeden Tag alles beeinflussen können? 

Oder wollen wir manchmal einfach einen Knopf drücken und unser bester Kaffee kommt. Jeden Morgen. Immer mit dem exakt gleichen Druck, der gleichen Temperatur, der gleichen Menge wie am Tag zuvor und zuvor und zuvor. 

Und dann wollten wir auch noch eine Maschine bauen, die schlicht und schön und elegant aussieht.

Wir finden, das ist uns gelungen: Die Roxy Espresso kann Kaffee-Labor sein und Alltagsbegleiter. Und wir finden: die Roxy sieht verdammt gut aus.

Die Frage nach dem perfekten Shot ist ja noch zu klären: Wie verändert sich der Geschmack, wenn wir mit sechs oder neun Bar Druck brühen? Was bedeuten zwei Milliliter Durchfluss pro Sekunde für den Kaffeegeschmack und was passiert, wenn bei einem Turbo-Shot 4,5 Milliliter pro Sekunde durch die Brühgruppe laufen.

Vor etwa drei Jahren haben wir den Entschluss gefasst, eine komplett neue Maschine zu entwickeln, zu konstruieren und zu bauen. Die Maschine sollte maximal energieeffizient und nachhaltig gebaut sein, nicht aus Fernost stammen, modern designed sein – und uns der Antwort auf die Frage nach dem perfekten Kaffee näher bringen.

Also haben wir getüftelt: An den Abenden, in den Nächten, am Wochenende standen wir in der Werkstatt, frästen, schweißten und löteten, testeten und verwarfen wieder. Wir, das sind Flo, ein Ingenieur und Max, ein Software-Entwickler. Nach unzähligen Prototypen, Versuchen mit Pumpen, Heizelementen und Regelungsansätzen kam die Roxy heraus. Wir haben diese Maschine komplett selbst entwickelt und konstruiert, vom Gehäuse bis zur App.

Hardware-entwicklung

Die Hardware ist unsere Eigenentwicklung, die optimal auf die verwendeten Komponenten wie Pumpen und Heizer abgestimmt ist. Wir haben sowohl die Steuerungshardware entwickelt als auch Konstruktion, Berechnungen und Simulationen der restlichen Komponenten selbst durchgeführt.

Platine Löten
Coding

Software-entwicklung

Wir haben den Maschinencode und die App selbst entwickelt. Ganz bewusst haben wir uns gegen die Lösungen von Drittanbietern entschieden, um Anpassungen und Weiterentwicklungen effizient und dynamisch durchführen zu können. 

Hinter der Idee

Florian mit Roxy
Flo

Gründer und Geschäftsführer

Kaffeeliebhaber, Ingenieur, Bastler

Max mit Roxy
Max

Gründer und Geschäftsführer

Kaffeeliebhaber, Software Engineer, Ideenbringer

Warenkorb
Nach oben scrollen